Equinux MediaCentral 2.8.10 Instrukcja Użytkownika Strona 46

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 49
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 45
Anhang: Eigene Streams
hinzufügen
Eigene IP TV- oder Radio-Sender lassen sich sehr
einfach mit einer Container-Datei hinzufügen
IP TV- oder Radio-Sendungen im Internet sind in der Regel
unter einer bestimmten URL verfügbar. Um diese URLs in
MediaCentral einzubinden, benötigen Sie eine sog. Container-
Datei. Je nach verwendetem Stream-Format (QuickTime, Real
oder Windows Media) sehen diese Container unterschiedlich
aus.
QuickTime (SDP-Dateien)
SDP-Dateien sind Verweise auf Streams im populären
QuickTime-Format. Diese Dateien werden mit dem QuickTime
Broadcaster erzeugt und von IP TV-Anbietern bereitgestellt.
Um IP TV-Sender mit SDP-Dateien in MediaCentral
einzubetten:
Kopieren Sie die SDP-Datei in „Mein MediaCentral > Mein IP
TV (im Finder)
Starten Sie den Sender über „IP TV > Mein IP TV“ (in
MediaCentral)
Real Player (RAM-Dateien)
RAM-Dateien werden verwendet, um Sender im Real Player-
Format einzubetten. Sie enthalten nur die Stream-URL:
rtsp://www.somerver.gxc/real.rm
Um eine RAM-Datei zu erstellen:
Öffnen Sie einen Texteditor
Kopieren Sie die Stream-URL in eine neue Datei
Speichern Sie die Datei im Format „Reiner Text“ und achten
Sie darauf, dass der Dateiname auf „.ram“ endet
Kopieren Sie die RAM-Datei in „Mein MediaCentral“ > „Mein IP
TV”
ASX-Dateien
Das ASX-Format wurde von Microsoft eingeführt, um ASF-
Streams in lokalen Dateien einbetten zu können. ASX-Dateien
enthalten die Stream-URL in einem HTML-ähnlichen Format:
<ASX version = "3.0">
<TITLE>Simple ASX File</TITLE>
<ENTRY>
!<TITLE>This is a great IP TV Channel</
TITLE>
46
Przeglądanie stron 45
1 2 ... 41 42 43 44 45 46 47 48 49

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag